Veröffentlichungen
Wissen sollte geteilt werden, Erkenntnis sollte sich verbreiten.
Egal, ob Sachbuch, Ratgeber oder Fachartikel.
Hier sind die wichtigsten.

Naughton, C. & Steinle, A. (2019). Zukunftsmut. GABAL
Naughton, C. (2016). Neugier. So schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung. ECON
Naughton, C. (2016). Denken lernen. Entscheiden, Urteilen, Probleme lösen, ohne in die typischen Denkfallen zu tappen. GABAL
Steinle, A. & Naughton, C. (2015). Neugiermanagement. Treibstoff für Innovationen. Zukunftsinstitut Frankfurt.
Naughton, C. (2012). Der Autopilot im Kopf. Entscheiden, Urteilen, Probleme lösen, ohne in die typischen Denkfallen zu tappen. GABAL
Naughton, C. (2006). Weltenspringer. Ein linguistisch-integratives Modell sprachlicher Äußerungen und ihres vorintentionalen Hintergrundes in mimetischen Kommunikationssituationen. Peter Lang Verlag.
Naughton, C. (2001). Fehlleistungen bei der Reproduktion dramatischer Texte. Eine sprechakttheoretische Untersuchung. Books on Demand.
Vahlkamp, L. & Naughton, C. (in prep). Die deutsche Version der Information Overload Scale und ihr Praxisnutzen.
Naughton, C. & Vahlkamp, L. (in prep). Curious to Change: Warum das Psychologische Kapital Veränderungsbereitschaft voraussagt, aber Neugier in der validierten 5DC die stärkere Hebelwirkung hat.
Naughton, C. & Zander-Schellenberg, T. (accepted manuscript). Heros and Innovations. Empirischer Untersuchung der Vorhersagekraft des Psychologischen Kapitals für das Innovationsverhalten.
Fremer, T. & Naughton, C. (2019) Strategie on Stage. In Magazin für Stadtentwicklung, Flächen & Immobilienmanagement.
Kashdan, T. B., Disabato, D. J., Goodman, F. R. & Naughton, C. (2018). Die Fünf Dimensionen der Neugier. In Harvard Business Manager Dez 2018.
Naughton, C., De Paoli, I. & Kashdan, T. B. (2018). Der Neugier auf der Spur. In Harvard Business Manager April 2018.
Kashdan, T. B., Disabato, D. J., Goodman, F. R. & Naughton, C. (2018). The five dimensions of curiosity. In Harvard Business Review Oct 2018.
Naughton, C. (2016). Mentaler Juckreiz. Interview für Spiegel Online.
Naughton, C. (2016). Lust auf Neues. Interview in TV Hören und Sehen, Nr 28/16.
Naughton, C. (2015). Zukunftskompetenz Neugier. In ManagerSeminare 204.
Naughton, C. (20013). Sicherheit oder Risiko? Was passiert in unserem Kopf? In Ergo Magazin.
Naughton, C. & Kemper, G. (2006). Rettungsschwimmer in der Folienflut. In Gehirn und Geist April 2006, Spektrum Verlag.
Naughton, C., Kemper, G. & Reher, A. (2018). Mal mit ein (Neuro-)Bild mit Worten. In H. Reiter (Hrsg). Handbuch Hirnforschung. Beltz Verlag
Fremer, T. & Naughton, C. (2018). Meins – partizipative Events. In C. Bühnert & S. Luppold (Hrsg.) Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement. Springer Verlag.
Naughton, C. (2017). The gamified Brain. In C. Schuldt (Hrsg.) Playful Business. Zukunftsinstitut
Naughton, C. (2017). Psychological Safety. In C. Schuldt (Hrsg.) Playful Business. Zukunftsinstitut.
Naughton, C. (2016). Sechs Digitale Mindsets. In C. Schuldt (Hrsg.) Digitale Erleuchtung, Zukunftsinstitut
Naughton, C. & Kemper, G. (2007). Rettungsschwimmer in der Folienflut. In H. Hanser, (2007) Besser Denken, mvg.
Kollegen und Co-Autoren
Selten sind Veröffentlichungen Einzelarbeit. Oft steht ein ganzes Team dahinter. Hier sind einige der führenden Köpfe

Andreas Steinle
Geschäftsführer Zukunftsinstitut Workshop GmbH
Prof. Todd B. Kashdan
Professor, Department of Psychology, George Mason University Senior Scientist, Center for the Advancement of Well-Being
Dr. Torsten Fremer
Geschäftsführender Gesellschafter, Klubhaus GmbH
Leon Vahlkamp
Leon Vahlkamp Scientific Assistant bi2b GmbH & Co. KG
Dr. Gertrud Kemper
Gesellschafterin der Braincheck GmbH
Dr. Thea Zander-Schellenberg
Universität Basel, Fakultät für PsychologieVerwendete Fremdwörter
Die meisten Veröffentlichungen kommen ohne sie aus. Manchmal infiltrieren sie Texte; oft weniger um zu inspirieren als eher dem frappierenden Egotismus des Autors zu zementieren.
Stunden für Artikelrevisionen
Fachartikel sind eine ganz eigene Welt. Sie müssen die Hürde von mindesten 2 kompetenten Reviewern passieren. Deren Kommentare umzusetzen oder zu widerlegen ist mitunter ein stundenintensives Unterfangen.
Freude am Schreiben
Ergebnisse, Gedanken und Zusammenhänge in Worte zu verpacken ist etwas, das man mögen muss. Dr. Naughton liebt es. Fast immer.