DER ZUKUNFTS-IQ
Warum manche handeln während andere noch hadern.

(P & G Oral Health)

(msg)

(ERGO)
DIE ESSENZ.
Schnelllebigkeit und Unsicherheit prägen unser Erleben und Handeln im 21. Jahrhundert. Menschen mit mehr ZUKUNFTS-IQ sind dabei bedeutend handlungsfähiger.
Unternehmen mit geringem ZUKUNFTS-IQ zeigen einen beeindruckende Abneigung gegen mutige Ideen. Diese Antipathie koppeln sie mit einer überaus hohen Resistenz gegen Veränderung.
1. Stärken Sie den Zukunfts-IQ Ihres Unternehmens und Ihrer Teams.
WE ADAPT! Konventionelle Einfälle und eine beeindruckende Abneigung gegen mutige Ideen – das zeichnet Menschen, Teams und Unternehmen mit wenig Zukunfts-IQ aus. Sie sind äußerst resistent gegen Veränderung. Daran zu arbeiten, macht Unternehmen in einem Wort “zukunftsfähig”.
2. Finden Sie Antworten auf die 4 Treiber des ZUKUNFTS-IQ.
Der Umgang mit der Wissensunsicherheit. Die bezieht sich auf den Mangel an Infos oder Erfahrung zur Einschätzung einer aktuellen Situation. Also die Frage: Worum geht´s? Im Zentrum der Zukunftsunsicherheit stehen Unwägbarkeiten der weiteren Entwicklung dieser Situation. Also die Frage: Wie wird´s? Die Handlungsunsicherheit dreht sich um die Frage: Was kann ich tun? Also unsere Möglichkeiten, die Situation aktiv zu ändern. Folgenunsicherheit entsteht, wenn wir die Konsequenzen nicht abschätzen können, also die Frage „Was folgt daraus?“ / Was dann?“.
3. Stärken Sie den Umgang mit Unsicherheit.
Ein Kern-Asset vereint all diejenigen, die leistungsfähig und leistungsbereit sind. Es ist ihre Fähigkeit, die 3 Dimensionen der ZUKUNFTS-INTELLIGENZ gekonnt einzusetzen: das Denken, das Fühlen und das Handeln. Daraus ergibt sich unser Zukunfts-IQ. Der ist messbar für Teams und Individuen. Und er kann gestärkt werden.
WAS NEHMEN DIE GÄSTE MIT?
- Wie wir erfolgreich in einer sich permanent wandelnden Welt handeln.
- Wie wir erfolgreich mit dem Neuen umgehen, das auf uns einprasselt.
- Wie wir lernen wir zwischen Nonsense und Notwendigem zu unterscheiden?
- Warum Unternehmen, die die ZUKINFTS-INTELLIGENZ der Mitarbeiter stärken, innovativer und handlungsfähiger sind.
DER ZEITPUNKT.
Der Zukunfts-IQ zahlt er sich aus, wenn:
- ein Branchenkongress auf den Umgang mit VUCA fokussiert
- die Anpassungsfähigkeit im Unternehmen erhöht werden soll.
- es um das Umsetzen von Innovationen geht.
- gezielt höhere Performance in unsicheren Umgebungen gesichert werden soll.